|
FAQ (frequently asked questions = häufig gestellte Fragen)
|
|
Was heißt eigentlich
PA?
|
|
Jeder Besucher eines Rock- oder
Popkonzertes hat bestimmt schon mal den Ausdruck "PA-Anlage" gehört und viele
fragen sich, was das Kürzel PA wohl bedeuten könnte. PA steht für public address und
bedeutet soviel wie "für das Publikum" oder "an das Publikum gerichtet". Man
bezeichnet damit die oft sehr umfangreiche Tontechnik, die für den ungetrübten
Konzertgenuß nun mal unentbehrlich ist. Die Hauptlautsprecher, also die, die das
Publikum beschallen, nennt man auch gerne PA-Lautsprecher im Gegensatz zu den
Monitorlautsprechern, die für die Musiker und Sänger auf der Bühne zuständig
sind. |
Wie laut sind denn 1400
Watt?
|
|
Unsere PA liefert eine Leistung von 1400
Watt für das Publikum. Welche Lautstärke kann man damit erzielen? Das hängt
hauptsächlich von folgenden Faktoren ab: Größe und Akustik der Halle, Entfernung
zu den Lautsprechern und Wirkungsgrad der Lautsprecher. Die von uns eingesetzten
Boxen sind übrigens mit HiFi-Lautsprechern nicht vergleichbar; sie sind
wesentlich lauter, da sie einen deutlich höheren Wirkungsgrad haben!
Die Art des Events spielt selbstverständlich auch eine wichtige Rolle - ein
Konzert mit christlicher Rockmusik braucht
viel mehr Power als ein Kabarett oder
eine Predigt.
Folgende Auflistung soll einen groben
Anhaltspunkt geben:
Saalgröße für ca. 100 Personen: Hier
ist eine "Seid-ihr-denn-bescheuert-Lautstärke" machbar, also kann so richtig
abgerockt werden, falls erwünscht. Saalgröße für ca. 250
Personen: Hier bewegt sich die erzielbare Lautstärke bei den weiter
entfernten Plätzen im gemäßigten Bereich. Saalgröße für ca. 400
Personen: Hier kommt in der "letzten Reihe" natürlich nicht mehr so viel
Power an, für die etwas ruhigere Lobpreisgruppe ohne Schlagzeug und für die
Predigt reicht es aber noch allemal.
Sollte Ihre Veranstaltung
mehr Power benötigen, z.B. für ein Open-Air,
dann mieten wir passende Komponenten
hinzu.
|
Mit welchen Kosten muß ich rechnen?
|
|
Jede Veranstaltung hat andere Voraussetzungen, daher brauchen
wir zur Erstellung eines Angebots einige
Eckdaten von Ihnen: Wieviel Besucher
werden da sein, Größe der Halle, Art
der Veranstaltung (z.B. lautes oder
eher ruhiges Konzert), Zusammensetzung
des Publikums (z.B. viele Jugendliche
oder eher ältere Besucher), Zusammensetzung
der Musikgruppe und Erwartungen an die
Tontechnik (Bühnenanweisung).
Lassen Sie uns einfach
darüber reden, wir beraten Sie kompetent
und erstellen ein unverbindliches Angebot.
Als Richtwert gilt:
Eine kleine PA-Anlage mit Full-Service
(also inkl. Tontechniker, Transport,
Aufbau und Abbau) kostet ca. 150 Euro
bis 300 Euro pro Tag, eine große PA-Anlage
mit Full-Service kostet ca. 350 Euro
bis 600 Euro pro Tag. Bei mehrtägigem
Einsatz gibt es Rabatt. Wenn das Budget
für Ihre Veranstaltung zu knapp ist,
dann kommen wir Ihnen nach Absprache
gerne entgegen.
|
Gibt es auch Dry Hire?
|
|
Die meisten PA-Verleiher
bieten auch Dry Hire, d.h. Sie können
die benötigte Technik ohne jeden zusätzlichen
Service mieten, also ohne Tontechniker,
ohne Betreuung beim Aufbau und Abbau,
ohne Transport, etc. Für evtl. Schäden
durch Fehlbedienung haften immer Sie!
Wir bieten grundsätzlich
kein Dry Hire an, denn bei falscher
Behandlung
durch Dritte können Schäden
an Geräten wie z.B. den Lautsprechern
oder den Verstärkern entstehen, was letztendlich
die ganze
Veranstaltung in Gefahr bringt!
Wir haben vergleichsweise
erstaunlich wenig Ausfälle, davon profitieren
Sie und auch wir.
Es gibt übrigens immer
wieder Schlauberger, die behaupten,
daß man eine vernünftige PA nicht kaputt
kriegt. Unzählige Beispiele aus dem
echten Leben beweisen das Gegenteil.
Man kann jede noch so amtliche PA
zerlegen, wenn man sich blöd anstellt!
|
|
Betet den Herrn an, unseren
Gott! Fallt vor seinem Thron nieder, denn er
ist der heilige Gott! (Psalm 99, 5) 
|